






Chronik

Traditionsverein Flugabwehrregiment 5 Lorch e.V.
In den Jahren nach der Wiedervereinigung (1989) begann die Reduzierung der Streitkräfte
der Bundeswehr, so auch bei der Heeresflugabwehrtruppe. Dies hatte zur Folge, dass das Flugabwehrregiment 5 in Lorch am 31. März 1993 aufgelöst wurde.
Am 17. Januar 1992 fand die erste Versammlung mit 30 Teilnehmern, Soldaten und Zivil-bedienstete des FlaRgt 5 in Lorch statt, mit dem Ziel, die Tradition des Flugabwehrregimentes fortzusetzen. Die Bildung eines vorläufigen Vorstandes, die Erarbeitung eines Satzungsentwurfes und der Termin für die Gründungsversammlung wurde beschlossen.
Am 04. September 1992 gründeten 61 aktive und ehemalige Angehörige des Flugabwehr-bataillons-/Regimentes 5 sowie zivile Personen, die sich mit dem Verband verbunden fühlten, in der Rheingau-Kaserne zu Lorch den "Traditionsverein Flugabwehrregiment 5". Sie verabschiedeten eine Satzung, die zuletzt am 08. Oktober 2021 teilweise geändert wurde, wählten einen Vorstand mit Beisitzer und Kassenprüfer.
Zum Ersten Vorsitzenden wurde der letzte Kommandeur FlaRgt 5, Oberstleutnant Siegfried Wolst, als sein Stellvertreter Hauptmann a.D. Peter Griebel und als Kassierer Stabsfeldwebel Klauß gewählt. Diese drei Personen wurden bis 2017 alle 2 Jahre durch Wahl im Amt bestätigt.
Am 22. März 2019 wurde Oberstleutnant a.D. Werner Racky zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt, da sich Oberstleutnant a.D. Wolst aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellte. . Der Zweite Vorsitzende und der Kassierer wurde in ihrem Amt bestätigt. Im Mai 2023 legte der Kassierer sein Amt nieder. Am 01.Juli 2023 wurden Vorstandswahlen durchgeführt. Die bisherigen Personen wurden in ihrem Amt bestätigt. Neuer Kassierer wurde OGefr d.R. Christopher Weiss.
Vier bis acht Beisitzer unterstützen bei Bedarf den Vorstand und wirken bei der Umsetzung der Satzung gemäß Geschäftsordnung mit.
Zwei Kassenprüfer überwachen die ordnungsgemäße Kassenführung.
Der Verein hatte am Gründungstag 61 und 1994 bereits 136 Mitglieder, danach verringerte sich die Anzahl langsam aber beständig und hat nun mit Stand Juli 2023 noch 70, davon: 63 Soldaten außer Dienst bzw. der Reserve und 7 Zivilpersonen, die in der Bundesrepublik Deutschland verteilt wohnen. Der Altersdurchschnitt beträgt 70 Jahre.
Den Mitgliedern: Wolst, Griebel und Klauß wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen und viele Mitglieder wurden bisher für ihre 10- bzw. 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Verein pflegt die Kameradschaft und trägt mit regelmäßigen Treffen am zweiten Freitag im Monat zur Erhaltung der sich in der Bundeswehr entwickelten Tradition bei. Weiterhin wird jedes Jahr ein Ehemaligentreffen durchgeführt. Personen, die sich mit dem ehemaligen Verband und seinen Standorten: Grafenwöhr, Koblenz und Lorch verbunden fühlen, können teilnehmen.
Zur Erinnerung an die Rheingau-Kaserne und besonders an das Flugabwehrregiment 5 in Lorch wurde am 07. September 1996 ein Stein mit Gedenktafel an der Zufahrt zur ehemaligen Kaserne aufgestellt.
Der Verein hat in seinen Vereinsräumen eine Dauerausstellung "Militärgeschichtliche Sammlung – 1961-2011 Bundeswehrstandort Lorch" aufgebaut, die nach Absprache mit der Geschäftsstelle besichtigt werden kann.
Die Vereinsmitglieder und Interessenten werden im Dezember jeden Jahres durch einen Brief über das Veranstaltungsangebot des folgenden Jahres, das Vereinsgeschehen und Ereignisse in Lorch/Rheingau informiert. Jedermann kann dies und anderes mehr auf der Homepage "www.fla5.de" nachlesen.
Herausgeber: Traditionsverein FlaRgt 5 Lorch e.V., Stand: Juli 2023
Download Chronik Traditionsverein
Chronik 1992 bis 2022 Traditionsverein
nach oben
Aktuelles
Kameradschaftsabend
Nächster Kameradschaftsabend am 08.12.2023 um 19.00 Uhr -fällt aus -
In Memoriam
Herr Herbert Wittemann († 28.04.2023)
OStFw a.D. Josef Lewejohann († 04.03.2023)
HptFw d.R. Michael Höltge († 26.01.2023)
Hptm a.D. Paul-Willi Moll († 21.01.2022)
KrsBg a.D. Wolfgang Muno († 09.04.2022)
Oberstlt a.D. Otto de Fries († 10.04.2022)
StUffz d.R. Mathias Huth († 13.05.2022)
Hptm a.D. Günter Wiemeyer († 04.10.2022)
Augen geradeaus
Über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus deutscher Perspektive
Offizieller YouTube-Kanal der Bundeswehr
Aktuelle Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Bundeswehr

Hauptmann a.D. Peter Griebel
Hilchenstraße 7
D-65391 Lorch im Rheingau
Telefon: +49-6726-676
Email: griebelrheingau@web.de